Wenn man bedenkt es gibt in Wien immer noch Menschen , die sich nicht mal die Heizkosten leisten können…
Song Contest würde Wien 21 Millionen Euro kosten « DiePresse.com.
Wenn man bedenkt es gibt in Wien immer noch Menschen , die sich nicht mal die Heizkosten leisten können…
Song Contest würde Wien 21 Millionen Euro kosten « DiePresse.com.
Was tut man am besten an einem lauen Sommerabend? Richtig, man schenkt sich ein Glaserl Wein ein und verfasst einen Brief an das Staatsoberhaupt.
Schau ma mal ob was zurück kommt
Jeder tut halt das, was er kann. Bei den Roten isses halt das Schulden machen.
Da hauts einem doch den Vogel raus….
Wien: Brauner will weiter Schulden machen dürfen « DiePresse.com.
Da geb ich ihr durchaus Recht, es ist eine Maßnahme um dem Feindbild dieser
grünen Vollkoffer das Leben schwer zu machen.
Vassilakou: „Tempo 30 ist keine Klimaschutzmaßnahme“ « DiePresse.com.
Na was für eine Überraschung!
Das wissen Gegner von Tempo 30 schon lange, nur die griechische Pute
und ihr versoffener Freund wollen das offensichtlich nicht wahr haben.
Aber Hauptsache für die Mariahilferstraße hamma genug Geld *kopfschüttel*
Projekt „Smart City“: Wien will Autoverkehr bis 2030 halbieren | Heute.at.
Na das haben sich die zwei Unsympathler wieder fein ausgemacht.
Wann werden die begreifen, dass sie für uns arbeiten und nicht umgekehrt?
Häupl will Glücksspielverbot aufweichen – wien.ORF.at.
Na wenn da nicht wer von der Automatenbude einen Weinkeller bekommen hat. 🙁
Jahr für Jahr ruinieren diese deppaten Automaten ganze Existenzen, aber wenns ums Gerschtl geht, sieht man wieder wo die Prioritäten liegen.